DHM Schwimmen - Starke Ergebnisse in Düsseldorf
Dieses Jahr reiste unsere Freiburger Wettkampfgemeinschaft deutlich zahlreicher an als noch im Jahr zuvor. Ganze 15 Sportler:innnen ließen sich für eine Teilnahme begeistern darunter hochkarätige Ex-Leistungssportler:innen, motivierte Hobbysportler:innen und ein Paar altbekannte Gesichter. Die ALU Freiburg wurde von Greta Winterberg, Paula Sterr, Lisa Sahm, Nicola Schmitz, Erlinda Bimbashi, Simon Hasler, Philipp Föhrenbacher, Max Tertsch, Johannes Brugger, Paul Stange, Florian Becker und Johannes Schröder vertreten. Für die PH Freiburg gingen die drei engagierte Sportlerinnen Jule Weindel, Antonia Köhler und Lena-Marie Serf an den Start.
Ein starkes Team, das sowohl im Einzel- als auch bei den Staffelstarts sich weit nach oben schwamm! Insgesamt hinterließen wir die DHM in der Teamwertung als zehntstärkste Uni der 60 Teilnehmenden. Dies resultierte aus 19 Top10 Platzierungen im Einzel davon einmal Edelmetall in Form einer bronzenen Anstecknadel für die schwimmerische Leistung von Greta Winterberg und zahlreichen hervorragenden Staffeln.
Im Einzel ist hervorzuheben, dass fast alle Sportler:innen mindestens eine Top30 Platzierung erlangten, was bei dem starken Feld, das die DHM Schwimmen auszeichnet, sehr eindrucksvoll ist. Die einzige Sportlerin, die diese Marke nicht ganz erreichte, freute sich über eine persönliche Bestzeit von vier Sekunden auf 50m Brust!
Am Samstag sprang unser Freiburger „Einkauf“ vom SSV Freiburg Simon Hasler über seine Paradedisziplin 200 Lagen ins Becken. Bei den Deutschen Meisterschaften dieses Jahres konnte er mit einer Zeit von 2:12,80 einen sehr guten 32. Platz in der offenen Wertung erlangen. Mit dieser Zeit hätte er bei der DHM den 2. Platz erreicht, was für das kompetitiv erstklassige Feld spricht. Simon hatte aber schon bei der DM seinen Leistungshöhepunkt für die Schwimmsaison, weshalb sein starker vierter Platz genauso für Freude sorgte. Am folgenden Tag erreichte er über 50m Rücken den 9. Platz und verpasste leider ganz knapp das Finale, in dem die achtschnellsten Sportler der Vorläufe nochmal gegeneinander antreten dürfen. Er überzeugte endgültig mit seiner hervorragenden Leistung in allen Staffeln.
Besonders gefreut hat sich das Team über die Leistungen von Greta, die am Sonntagvormittag zuerst über die 200m Schmetterling in einem spannenden Rennen auf den dritten Platz schwamm. Gerade einmal 25 Minuten später trat sie erneut an – diesmal über die 400m Freistil – und erkämpfte sich in dem stark besetzten Feld den vierten Platz und verfehlte so um gerade einmal sieben Sekunden das Treppchen.
Erwähnenswert sind zudem die Leistungen von Jule Weindel, die trotz großer Konkurrenz über 100m Freistil Fünfte geworden ist. Und auf den am stärksten besetzten Kurzstrecken über 50m Schmetterling und 50m Freistil mit einem 10. und 11. Platz knapp das Finale verpasst hat.
Unser Ziel war es neben unseren Leistungen im Einzel v.a. als Team zusammen anzugreifen und alles zu geben. Durch unsere zahlreichen Teilnehmer:innen konnten wir alle Staffeln gut besetzen, was bei zahlreichen Einzelstarts am Tag nicht selbstverständlich ist und von dem Team- und Kampfgeist unserer Mannschaft zeugt. Hier haben wir u.a. zwei fünfte Plätze und einen sechsten Platz vorzuweisen.
Somit endeten die DHM 2025 recht erfolgreich. Das Zyklustraining hat gewirkt und unsere Leistung im Einzel und als Staffel waren exzellent. Außerhalb vom Wasser fielen wir zudem durch unsere neue Teambekleidung bestehend aus Badeanzüge und -hosen, T-Shirts, und Badekappen – alle mit Freiburger BächleBadeentchen – markant auf. Ein großer Dank geht an die perfekte Organisation vom Allgemeinen Hochschulsport Deutschland und Düsseldorf sowie an den AHS Freiburg, der uns wie immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Uns stehen nun einige Trainingszyklen bevor bis zur nächsten DHM und dann heißt es wieder alles geben! Let’s go Freiburg!
Beste Zeiten mit Platzierung:
Frauen:
200 Lagen: 9/25 Greta Winterberg (2:44:82)
50 Brust: 11/53 Lisa Sahm (0:37,43)
200 Rücken: 14/20 Greta Winterberg (2:49,82)
50 Freistil: 11/108 Jule Weindel (0:28,59)
100 Rücken: 17/35 Antonia Köhler (1:16,42)
100 Freistil: 5/72 Jule Weindel (1:02,22)
50 Rücken: 24/45 Antonia Köhler (0:36,77)
200 Schmetterling: 3/5 Greta Winterberg (2:45,21)
400 Freistil: 4/16 Greta Winterberg (4:58,45)
50 Schmetterling: 10/68 Jule Weindel (0:30,86)
100 Brust: 18/40 Erlinda Bimbashi (1:27,74)
200 Freistil: 6/25 Paula Sterr (2:23,06)
Männer:
200 Lagen: 4/33 Simon Hasler (2:18,77)
100 Schmetterling: 29/33 Johannes Schröder (1:11,99) – Probleme bei der Zeitnahme
50 Brust: 21/44 Florian Becker (0:34,30)
50 Freistil: 14/107 Johannes Brugger (0:25,72)
100 Rücken: 10/30 Simon Hasler (1:04,72)
100 Freistil: 37/81 Philipp Föhrenbacher (1:00,95)
50 Rücken: 9/27 Simon Hasler (0:30,08)
200 Schmetterling: 7/10 Philipp Föhrenbacher (2:46,70)
50 Schmetterling: 19/74 Johannes Brugger (0:28,06)
100 Brust: 20/24 Paul Stange (1:28,39)
200 Freistil: 26/35 Max Tertsch (2:20,86)
Staffeln:
4x100 Lagen weiblich: 9/18 in der Besetzung Nicola, Erlinda, Jule, Paula (5:07,40)
4x100 Lagen männlich: 10/15 in der Besetzung Philipp, Simon, Max, Johannes S (4:37,23)
6x50 Schmetterling mixed: 5/17 in der Besetzung Florian, Johannes B, Greta, Paula, Jule, Simon (3:00,55)
6x50 Brust mixed: 8/13 in der Besetzung Simon, Paul, Max, Erlinda, Nicola, Lisa (3:47,51)
4x100 Freistil weiblich: 6/22 in der Besetzung Antonia, Greta, Jule, Paula (4:28,77)
4x100 Freistil männlich: 5/16 in der Besetzung Max, Philipp, Johannes B, Simon (3:55,17)
8x50 Lagen mixed: 9/17 in der Besetzung Philipp, Jule, Erlinda, Max, Lisa, Simon, Nicola, Paul (4:27,25)